Baumaschinen sind im alltäglichen Gebrauch stets Schutt, Staub, Schmutz, Sand oder Wasser ausgesetzt. Aus diesem Grund ist eine häufige Schmierung zur Verlängerung der Lebensdauer der einzelnen Bauteile bei Baumaschinen, wie Bolzen und Buchsen notwendig. Für eine manuelle Schmierung sind täglich mindestens 30 Minuten pro Maschine erforderlich, um den Verschleiß zu minimieren.
Jedoch gestaltet sich die tägliche, manuelle Schmierung aus folgenden Gründen nicht immer einfach:
• Wetterbedingungen
• Sicherheit
Der Mitarbeiter muss auf die Maschine klettern, um an den Verschleißteilen die manuelle Schmierung
vornehmen zu können
• Logistik
Die für die manuelle Schmierung erforderliche Ausrüstung ist nicht immer verfügbar
• gleichmäßige Schmiermittelverteilung nicht gewährleistet
Die zahlreichen Löffellagerungen und Auslegerbolzen müssen an mehr als nur einer Stelle geschmiert
werden, um die gleichmäßige Schmiermittelverteilung sicherzustellen
Erfolgt die tägliche Schmierung jeder einzelnen Schmierstelle an jeder Maschine nicht korrekt, kann sich dies negativ auf Terminpläne, Wartungskosten und die fristgerechte Leistungserbringung auswirken.
Im Falle der manuell ausgeführten Schmierung eines Lagers, wird das Fett
• in den Buchsen nicht gleichmäßig verteilt
• nicht vollkommen entfernt
Für eine korrekte, zeitminimierende und regelmäßige Ausführung einer notwendigen Schmierungen, empfehlen wir den Einsatz von Zentralschmiersysteme.

Vorteile der Zentralschmierung:
• Ein Produktivitätsplus von 30 bis 45 Minuten täglich pro Maschine, da die Schmierung bei laufender
Maschine erfolgt.
• Durch die häufige Abgabe von kleineren Schmiermittelmengen an sämtlichen Schmierstellen wird die
Lebensdauer der Verschleißteile wie Bolzen und Buchsen erhöht und die Reparaturhäufigkeit gesenkt.
• Geringere Schmiermittelverschwendung durch exakte Abgabe der benötigten Menge.
• Mehr Sicherheit, da das tägliche Erklimmen der Maschine zum Zwecke der Schmierung wegfällt.
• Angemessene Schmierung unabhängig von Umwelt- oder Wetterbedingungen.
• Erhöhter Wiederverkaufswert der Ausrüstung.
Hierzu verbauen wir gerne ILC-Systeme!
Die ILC-Systeme gestatten die Abgabe von kleinen, genau bemessenen Schmiermittelmengen an jeder Schmierstelle in genau bestimmten Zeitabständen und bei laufender Maschine. Durch diese Methode wird die Rundum-Schmierfettversiegelung jedes Bolzens und jeder Buchse erzielt, die als Barriere dient und das Eindringen von verunreinigenden Substanzen verhindert. Im Gegensatz zur manuellen Schmierung wird das Schmiermittel gleichmäßig, während der Nutzung der Maschine, um die Bolzen und Buchsen aufgetragen. Somit wird eine längere Lebensdauer gewährleistet und Stillstandzeiten minimiert.